Die islamische Abteilung des Gutenberg-Museums ist eine kleine Abteilung mit wichtigen Exponaten zu den Bereichen der Druck- und Handschriften aus den wesentlichen Ländern des islamisch geprägten Kulturraumes.
Herausragendes Stück der Abteilung ist ein arabischer Blockdruck des 15. Jahrhunderts. Gleichermaßen eindrucksvoll wird die Geschichte des Buchdrucks durch die ersten in Europa gedruckten arabischen Buchstaben aus dem 15. Jahrhundert illustriert. Photolithographisch gedruckte Miniaturkorane vom Anfang des 20. Jahrhunderts sowie typographisch gesetzte Gebrauchsschriften runden die Geschichte des Buchdrucks in arabischer Schrift ab.